Smarte Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte
derCampus.eu – Medizin Aktuell - Nachrichten, Informationen und Hintergründe
Als interessierter Healthcare Professional möchten Sie immer über neueste Erkenntnisse zur Therapie verschiedener Erkrankungen und zu Medikamenten informiert sein? Auch möchten Sie Alles zu Neueinführungen auf dem Pharmasektor wissen? Dann sind Sie hier auf der Seite von derCampus genau richtig. Hier finden Sie nicht nur ein wechselndes Angebot aktueller Meldungen aus der Pharmaindustrie, sondern auch exklusive News und Highlights von verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen, Symposien und anderen Veranstaltungen. Wir liefern Ihnen evidenzbasiertes Fachwissen sowie wichtige und vor allem interessante Hintergründen zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Als zusätzlichen Bonus versorgt Sie dercampus mit topaktuellen Meldungen und Neuigkeiten der verschiedenen medizinischen Gesellschaften.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, wovon ja auch Ihre Patientinnen und Patienten profitieren!
Ständig müde
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?
Wenn im Frühling die ersten Blumen blühen und die Tage länger werden, fühlen sich viele Menschen müde und antriebslos. Nur eine Frage von wenigen Wochen, bis sich der Hormonhaushalt auf den Frühling eingestellt hat? Nicht immer. Hinter einer andauernden Müdigkeit können ernsthafte Erkrankungen stecken. Screeningfragen der Fachgesellschaften erleichtern Ihnen die Abklärung.
Leitliniengestützte Therapieentscheidung
Antidepressiva: Antworten auf 5 entscheidende Fragen
Zur Therapie von leichten und mittelschweren depressiven Erkrankungen stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung. Doch wie die geeignete antidepressive Therapie für Betroffene finden? 5 Fragen und Antworten, die Ihnen die leitlinienbasierte Therapieentscheidung erleichtern und Hilfestellung bei der Auswahl des Antidepressivums geben.1,2
Kongressbericht: 23. Tagung DERM 2025 in Frankenthal, 21.-23. März 25
Aktuelles zur Dermatologie in der Praxis
Auf der bundesweit größten Fachtagung für Dermatologinnen und Dermatologen im niedergelassenen und ambulanten Bereich haben sich etwa 2.000 Teilnehmende auf der 23. Tagung DERM 2025 in Frankenthal zum wissenschaftlichen Austausch getroffen. Das Programm deckte so gut wie das gesamte Spektrum der Dermatologie in der Praxis ab.
Kongressbericht: FOKO - Berufsverbandes der Frauenärzte e.V., Düsseldorf, 12.-15. März 2025
Im Zeichen der Kontinuität und des Wandels
Der größte jährliche Fortbildungskongress des BVF fand dieses Jahr als reine Präsenzveranstaltung statt. Unter der Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) war es dem wissenschaftlichen Beirat bei der Konzeption des Programms wichtig, den dynamischen Entwicklungen des Fachgebiets Gynäkologie ebenso gerecht zu werden wie den grundlegenden Inhalten der täglichen Praxis, so Dr. med. Klaus Doubek, Präsident des BVF, bei der Eröffnung des Kongresses. Das Programm umfasste unterschiedliche Hands-on-Kurse und Kurse, deren Themen von verschiedenen diagnostischen Verfahren und Therapieoptionen, über die Profession der Gesprächsführung bis hin zu Abrechnungsfragen reichten. Neben den 34 Kursen bilden die neun Hauptthemen den eigentlichen Mittelpunkt des FOKO. Prof. Dr. med. Gert Naumann, Präsident der DGGG, lobte den Kongress als eine der großen Säulen im Fachgebiet und hob die Bedeutung des Austauschs aktueller und evidenter Informationen hervor.
Impfen – niedrige Impfquoten gefährden die globale Gesundheit
Eine Impfung schützt zunächst den Einzelnen vor übertragbaren Erkrankungen (Individualschutz). Hohe Impfquoten können bei Erkrankungen, die vorwiegend von Mensch zu Mensch übertragen werden, zur sog. Herdenimmunität führen, wodurch auch einzelne ungeimpfte Personen geschützt werden (Kollektivschutz). Das hat besonders für die Menschen eine große Bedeutung, die aus gesundheitlichen Gründen (z.B. Immunschwäche) oder aufgrund ihrs Alters (z.B. Säuglinge) nicht erfolgreiche geimpft werden können.
Kongressbericht: 97. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), 6.-9. November 2024
Neurologie meets Immunologie
Insgesamt 7.300 Teilnehmer haben den 97. DGN-Kongress besucht, vor Ort oder online. Unter dem Motto „Neurologie und Immunologie – gemeinsame Perspektiven“ trafen sich Expertinnen und Experten aus Klinik, ambulantem Bereich und Forschung zu Vorträgen, Fortbildungen und Workshops. Das Angebot umfasste die gesamte Bandbreite der Neurologie.
Kongressbericht: DGPPN Kongress 2024, 27.-30. November 2024
Wertvolle Plattform für Austausch, Vernetzung und Fortbildung
Mit über 9.000 Teilnehmenden aus Psychiatrie, Psychotherapie, Pflege und Pharmakologie führte der DGPPN-Kongress, europaweit der größte Fachkongress, führende Experten, Wissenschaftler und Praktiker zusammen, um aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zu diskutieren. Das Programm war breit gefächert.
Migräne: State-of-the-art
Aktuelle Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie der Migräne standen im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. med. Sebastian Strauss, Greifswald, im Rahmen einer von derCampus organisierten Live-Stream-Veranstaltung. Hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Alles auf Rezept? Johanniskraut bei Depressionen – weshalb es auf die Zulassung ankommt
„Gibt es da auch etwas Pflanzliches?“ Bei leichten und mittelschweren Depressionen fragen Erkrankte oft nach Alternativen zu chemischen Psychopharmaka. Zugelassen ist für diese Indikation nur Johanniskrautextrakt. Doch was macht den Unterschied zwischen Verschreibungspflichtigen-, Apotheken- und Drogeriepräparaten aus?
Neue Studie: Diese Antidepressiva machen dick!
Depression
Neue Studie: Diese Antidepressiva machen dick!
Antidepressiva gelten als gefürchtete Dickmacher. Die Gewichtszunahme unter der Therapie ist oft sehr belastend und steigert die Gefahr eines Therapieabbruchs, aber auch das Risiko für Diabetes und kardiale Begleiterkrankungen. Eine neue Studie zeigt, bei welchen Wirkstoffen mit weniger Extrapfunden zu rechnen ist und hilft bei der Therapieauswahl.
Kongressbericht: 7. Nürnberger Wundkongress, 05.-06. Dezember 2024
Wundversorgung im Wandel: Die Nürnberger Wundkongress im Dezember des letzten Jahres stand unter dem Motto „Wundbehandlung jetzt und zukünftig – innovativ und vernetzt“. Über 110 Experten aus verschiedenen Fachbereichen präsentierten den über 1.800 Teilnehmern in 142 Vorträgen neueste Forschungsergebnisse und innovative Therapieansätze.
Die Informationen auf dieser Seite/Seiten sind mit freundlicher Unterstützung der im Text genannten Unternehmen entstanden, die auch die inhaltliche Verantwortung trägt.
© derCampus, München 2025